Haushaltsversicherungen - wichtig aber oft viel zu teuer

14.04.2008

Der Verein für Konsumenteninformation hat im Vorjahr 300 Haushaltsversicherungen näher geprüft und kam dabei zum Ergebnis, dass bei 87 Prozent der überprüften Polizzen Verbesserungen möglich sind und dass bei mehr als 50% dieser Polizzen die Prämien überhöht sind.  Auf eine Haushaltsversicherung sollte aber auf keinen Fall verzichtet werden. Im Rahmen einer Haushaltsversicherung ist nämlich der gesamte Wohnungsinhalt in einer Art „Vollkaskoversicherung„ gegen Elementarschadensfälle, wie Feuer-, Sturm-, Leitungswasser-, Einbruchdiebstahl- und Glasschäden versichert. Darüber hinaus ist auch der sehr wichtige Bereich der Privathaftpflichtversicherung inkludiert, die auch für die im gemeinsamen Haushalt lebenden Ehegatten und Lebensgefährten sowie für die minderjährigen Kinder gültig ist.

In Ausbildung stehende Kinder bleiben sogar bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres mitversichert, wenn sie über keinen eigenen Haushalt und über kein eigenes Einkommen verfügen. Durch verstärkte Freizeitaktivitäten und vor allem bei der Ausübung von gefährlichen Sportarten kommt der Privathaftpflichtversicherung eine immer größere Bedeutung zu.

Wenn Reisen ins außereuropäische Ausland unternommen werden, sollte darauf geachtet werden, dass die Privathaftpflichtversicherung weltweite Gültigkeit hat. Beträchtliche Prämieneinsparungen sind vor allem durch Vereinbarung von Selbstbehalten und durch den Ausschluss des Glasbruchrisikos möglich. Vor dem Neuabschluss einer Haushaltsversicherung sollten immer mehrere Angebote eingeholt werden, denn die Prämien- und Leistungsunterschiede sind, wie auch der vom Verein für Konsumenteninformation durchgeführte Test gezeigt hat, beträchtlich.

Vor einem Wechsel des Versicherers sollte aber berücksichtigt werden, dass der Versicherer Dauer- bzw. Treuerabatte bei vorzeitiger Kündigung zurückfordern kann.