Unwetterschäden – Versicherungsschutz oft lückenhaft

19.06.2010

Obwohl der Sommer und damit die Jahreszeit mit der höchsten Gewitter- und Unwetterwahrscheinlichkeit noch gar nicht richtig begonnen hat, gab es heuer bereits verheerende Unwetterschäden. Intensive und lang andauernde Regenfälle haben vielerorts zu massiven Überschwemmungen und Vermurungen geführt.

Durch die großen Niederschlagsmengen  kam es auch zu Erd- und Hangrutschungen mit fatalen Folgen. Blitzschläge, Stürme und vereinzelt aufgetretene Tornados taten ihr Übriges. Um finanzielle Folgen aus derartigen Schadenereignissen abzuwenden, sind umfassende Versicherungs-lösungen gefragt. Zum Leidwesen der Geschädigten ist aber der Versicherungsschutz für Katastrophenschäden oft so lückenhaft, wie ein durch ein Hagelunwetter durchlöchertes Dach. Durch Hochwasser, Überschwemmungen, Vermurungen oder Kanalrückstau verursachte Schäden sind zwar mittlerweile vorwiegend im Rahmen von Gebäude-, Inventar- und Haushaltsversicherungen versicherbar, die Versicherungssummen sind aber meist mit Beträgen zwischen € 3.600,-- und € 10.000,-- begrenzt. Wen man höhere Summen versichern möchte, muss man mit beträchtlichen Prämienzuschlägen rechnen.

Wer in einer hochwassergefährdeten Zone liegt bzw. in den letzten 15 Jahren bereits durch ein Hochwasser geschädigt wurde, dem wird von vielen Versicherern inzwischen eine höhere Deckungssumme überhaupt verweigert. Bei Großereignissen muss außerdem auf Grund des so genannten Kumulrisikos mit einer Kürzung der vereinbarten Versicherungssumme gerechnet werden. Kaum eine Einschränkung des Versicherungsschutzes gibt es hingegen bei den im Rahmen einer Sturmschadenversicherung versicherten Risiken. Eine Sturmschaden-versicherung bietet bis zur vereinbarten Versicherungssumme vollen Versicherungsschutz für Schäden durch Sturm mit Windgeschwindigkeiten über 60 km/h, Hagel, Schneedruck, Felssturz, Steinschlag und Erdrutsch. Voraussetzung für eine zufriedenstellende Schadenabwicklung ist allerdings, dass sich die versicherten Risiken in einem einwandfreien Zustand befinden und die Baunormen beachtet wurden.